Das Handbuch: So geht es weiter

[Autor: sai]

Im März 2017 habe ich das „Handbuch Korrekturlesen“ veröffentlicht, das heute als Standardwerk zum Thema gilt. Rezensionen von Berufskolleginnen und -kollegen bestätigen das Interesse und die überaus positive Aufnahme. Ebenso die Rückmeldungen in meinen Workshops und Schulungen zum Korrekturlesen, die ich bis 2025 besonders für den Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) gehalten habe. Das war und ist mir eine große Freude.

Nun scheint die Zeit reif, eine aktualisierte und erweiterte Auflage des Handbuchs auf den Weg zu bringen. Die erste Auflage wird daher ab Ende Oktober nicht mehr lieferbar sein. Wenn Sie sich – etwa aus Sammelleidenschaft – noch ein Exemplar sichern möchten, haben Sie bis dahin die Gelegenheit.

Cover „Handbuch Korrekturlesen“ in der Erstauflage

Erstauflage des Handbuchs
noch lieferbar bis:

Bestellmöglichkeiten

Neuauflage im Team

Für den Hauptteil des Handbuchs habe ich längst Aktualisierungsthemen „auf der Liste“, vor allem in Bezug auf die digitalen Arbeitstechniken beim Korrekturlesen. Auch im A-bis-Z-Teil wird es Aktualisierungen, Ergänzungen und Neuaufnahmen geben.

Um die hohe Qualität als Standardwerk bei weiter wachsendem Umfang zu erhalten und idealerweise noch zu erhöhen, habe ich mich entschlossen, zusätzliche Expertise aus Korrektorat und Lektorat einzubinden. Ich bin sehr froh, dass ich Marion Kümmel, eine Germanistin und erfahrene Lektorin, als Co-Autorin gewinnen konnte.

Portrait von Marion Kümmel

Über das Angebot, an einer Neuauflage für das „Handbuch Korrekturlesen“ mitzuarbeiten, habe ich mich sehr gefreut und schließlich zugesagt. Mit großem Respekt vor der Erfahrung und dem Text von Johannes Sailler habe ich mich an die schöne Aufgabe gemacht.

Marion Kümmel ist freie Lektorin (VFLL) und Federwerkerin. Seit 2001 übernimmt sie Text­dienstleistungen für Publikums­verlage, Agenturen, Unternehmen und Autor:innen. Sie redigiert Sachbücher und Fachtexte, wissenschaftliche Veröffent­lichungen sowie Texte aus Unternehmens­kommunikation und Werbung.

Wann ist es so weit?

Wir stecken mitten in der Arbeit – es ist nicht leicht, heute schon Verbindliches zu sagen. Wir sind jedoch zuversichtlich, im Herbst 2026 so weit zu sein. Neuigkeiten erfahren Sie auf dieser Website – schauen Sie also mal wieder herein.

[▲ nach oben]

Weiterlesen?